Dennis und Sven sprechen über Sinn und Unsinn von Stretching. Warum wird das Dehnen bei Fans des Kraftsports gehasst und als unnötig empfunden, während andere Sportler auf das Dehnen schwören und es regelmäßig durchführen?
Was sind die anatomischen und physiologischen Hintergründe beim Dehnen und wie kann ich es am besten für mich einsetzen? Die Unterschiede zwischen statischem und dynamischen Dehnen und die statistisch erfolgreichste Dehnmethode aus wissenschaftlicher Sicht.
Außerdem beleuchten sie das Thema Rehatraining und wie es sinnvoll in einem (Personal)-Training Setting integriert und durchgeführt werden kann.
Viel Spaß beim Hören der neuen Folge!