Ab wann ist eine künstlerische Darbietung partizipativ? Meines Erachtens ist Kunst, die wahr - und aufgenommen wird, schon partizipativ, denn es liegt eine innere Beteiligung vor. Der Grad der Beteiligung kann unterschiedlich, und passiv oder aktiv sein. Heute stelle ich dir meine Einteilung in vier Grade vor. Das Kunstwerk mit allen Sinnen erfassen und im Fühlen oder auch im inneren Dialog mit sich sein, ist Grad eins. Der zweite Grad ist Diskursführung: Meinung, Perspektiven ausdrücken und neue Sichtweisen aufnehmen. Im dritten Grad geht es um Handlungsmöglichkeiten für ein Publikum. Diese können selbstbestimmt oder auch fremdbestimmt angelegt sein. Heute steigen wir bei der selbstbestimmten Teilhabe ein, die Fremdbestimmte stelle ich dir nächste Woche vor; ebenso wie die Teilhabe am Entstehungsprozess. Heute plaudere ich auch ganz viel aus dem Nähkästchen.