Florian Nuxoll lernt die Doppelstunde aus einer ganz neuen Perspektive kennen: Diesmal ist er der Gast, der als Experte zum Thema Künstliche Intelligenz interviewt wird.
Florian Nuxoll unterrichtet Englisch, Gemeinschaftskunde und Wirtschaft an einem Gymnasium in Tübingen. Außerdem hat er eine Teilabordnung an die Universität Tübingen im Bereich Computerlinguistik.
Für die Westermann Medienwelten ist er als Herausgeber und Autor tätig. Außerdem ist er als Autor und Berater für verschiedene Englischlehrwerke von Westermann aktiv. Das Gespräch mit ihm führt Thomas Roser (Westermann) und alles dreht sich darin um Künstliche Intelligenz: Bisher war die Digitalisierung ja von Mehraufwand geprägt. Künstliche Intelligenz bringt erstmals inhaltlichen Fortschritt ohne zeitlichen Mehraufwand. Lehrkräfte können auf die Heterogenität der Schülerinnen und Schüler eingehen und sie individuell fördern. Intelligente Tutorensysteme analysieren den Lernstand der Schülerinnen und Schüler und weisen ihnen individuell Aufgaben zu.
Generative Sprachsysteme wie ChatGPT gehen einen anderen Weg und generieren Texte.
Tipp: Entdecken Sie mit dem
mobile.schule Campus das auf Sie zugeschnittene Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte, Referendar/-innen sowie Schulleitungen und Schulen. Die praxisorientierten Veranstaltungen bieten Ihnen aktuelle Themen und interaktive Lernmöglichkeiten.