Listen

Description

Hier findest Du aktuelle Termine des coaching.zentrums für Aus- und Weiterbildung in Sachen Coaching.



Ursprünglich aus dem Improvisationstheater stammend zeigt Dr. Sebastian Hümbert-Schnurr, wie das Thema Status in unseren beruflichen und privaten Alltag hineinwirkt – sei es als Hoch- oder Tiefstatus. Im Gespräch geht es darum, wie wir unseren inneren Status wahrnehmen, im Miteinander gestalten und Statusverhalten gezielt einsetzen können - zum Beispiel in Organisationen, im Familienleben oder auf der Straße. Sebastian bringt dabei seine Erfahrungen als Coach, Mediator und Theaterpädagoge ein und gibt praxisnahe Impulse und Übungen, wie man Statusarbeit erlebbar macht – im Coaching, im Theater oder im ganz normalen Alltag.

Hier kommen Informationen zu Dr. Sebastian Hümbert-Schnurr und zu seiner Arbeit:

Webseite: www.huembertschnurr.de
Kontakt per Mail kontakt@huembertschnurr.de
Kontakt per Telefon: +49 (0)176 72855221

Blogartikel:
Statusgesten Teil 1
Statusgesten Teil 2

Infografiken
Hochstatus und Tiefstatus
Innerer und äußerer Status
Statustypen und ihre Wirkung


Zusammenfassung:

Rollenstatus: Status der sozialen Rolle in ihrem Kontext bzw. sozial-hierarchischem Gefüge, Zuschreibungen, Erwartungshaltungen, Aufgaben etc. der Rolle oder Funktion unabhängig von der Person.
Äußerer Status: Situatives Dominanzverhalten, Körpersprache, Kontrolle von Ressourcen oder Interaktion

Innerer Status: Situationsabhängiges Selbstbild, Selbstwirksamkeitserwartung, Selbstwert etc. als Resultat von Erfahrungen, Erwartungen, Bewertungen etc.

Status „passiert“ uns oft einfach so, aber wir können ihn auch bewusst steuern (lernen), um Kommunikation konstruktiver zu gestalten.

Das gilt für alle möglichen Kontexte von Führung über Konfliktklärung, Kooperation und Unterrichten bis hin zu Erziehung und Beziehungsgestaltung.

Das Leitmotiv ist im Grunde, dafür zu sorgen, dass der eigene innere Status gesund und möglichst hoch ist, während wir der Situation und unserem Gegenüber angemessen mit unserem äußeren Status flexibel „spielen“ und dabei authentisch bleiben, egal welche soziale Rolle wir gerade innehaben.

Hier kannst Du meinen (Margots) Newsletter abonnieren und erfährst, wie Du mehr erreichst, indem Du weniger versuchst.

Hier geht es zu meinem Blogartikel über Statusarbeit im Coaching.

Hast Du Themenwünsche oder Feedback zum Podcast? Schreib mir! mb@coachingzentrum.de. Ich freu mich!

Lass uns vernetzen auf Linkedin!