Das Schnellladenetz ist in Deutschland in den letzten Jahren enorm gewachsen, dennoch gibt es hier und da weiße Flecken auf der Landkarte, wo man kaum eine Ladesäule – geschweige denn eine Schnellladesäule – findet. Wenn man mit einem E-Auto in eine solche Region vordringt, kann es mitunter eine Herausforderung werden, den Akku aufzuladen. Außerdem schrecken diese „weißen Flecken“ auch potentielle Kunden vom Kauf eines E-Fahrzeugs ab.
Dass sich das ändern muss, hat die Bundesregierung erkannt und in diesem Zuge das sogenannte „
Deutschlandnetz“ ins Leben gerufen. Die Hintergründe und Details dazu stellt uns
Johannes Pallasch, Sprecher und Leiter der
Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur, in dieser Podcast-Episode vor.