Soli Deo Gloria
In dieser Lektüre behandelt Dominik Link das zentrale Thema „Soli Deo Gloria“, das auf die Bedeutung hinweist, Gott die Ehre zu geben. Er beginnt mit einer persönlichen Einführung und beschreibt seine Rolle als Jugendpastor in Bad Wümpfen. Das Thema wird im Zusammenhang mit den fünf anderen „Solas“ der Reformation vorgestellt: Sola Scriptura, Sola Fide, Sola Grazia, Solus Christus und Soli Deo Gloria. Dominik betont, dass der Fokus auf Gott unerlässlich ist, um die Schönheit und die Geschenke des Lebens zu erkennen. Er zitiert Bibelstellen, wie Jakobus 1,17 und Psalm 103, um zu illustrieren, dass alle guten Gaben von Gott kommen und dass es wichtig ist, sich an seine Wohltaten zu erinnern. Dominik ermutigt die Zuhörer, in ihrem Leben nach den guten Momenten zu suchen und dankbar zu sein. Er reflektiert über die Herausforderungen im Glaubensleben, insbesondere in Zeiten von Leid und Krisen. In diesem Kontext hebt er hervor, dass die Rückschau auf Gottes Wirken in unserem Leben von großer Bedeutung ist und uns zeigt, dass Gott souverän ist und auch in schwierigen Zeiten bei uns bleibt. Dadurch entsteht eine Perspektive, die es uns erlaubt, selbst im Schmerz Gott die Ehre zu geben. Die Zuhörer werden dazu angeregt, über ihre persönlichen Erfahrungen nachzudenken und darüber, wie sie Gott für seine Gegenwart und Hilfe danken können. Im weiteren Verlauf spricht Dominik über die alltäglichen Dinge des Lebens und deren Bedeutung. Er legt dar, dass jede Handlung, ob Essen oder Arbeiten, zur Ehre Gottes geschehen sollte. Er kritisiert eine hedonistische Lebensweise, die auf eigenen Erfolg und Genuss konzentriert ist, und erinnert daran, dass wir als Ebenbilder Gottes geschaffen sind, weshalb alles, was wir tun, auch ein Zeugnis seiner Herrlichkeit sein sollte. Dominik nennt das Beispiel von Johann Sebastian Bach, der unter seinen Kompositionen „Soli Deo Gloria“ schrieb, und ermutigt die Zuhörer, so zu leben, dass sie am Ende ihres Lebens bei Gott stehen und ihm die Ehre geben können. Abschließend stellt er die Schönheit der Schöpfung in den Vordergrund und ermutigt die Zuhörer, das Wunder der Natur zu bestaunen und Gott dafür zu danken. Er hebt hervor, dass alles, was wir sehen, das Wirken Gottes offenbart und dass wir in unserem hektischen Alltag nicht den Blick für diese Wunder verlieren sollten. Durch die Betonung der Dankbarkeit und der Ehre Gottes in guten sowie in schlechten Zeiten fasst Dominik die Kernaussage zusammen: Alles, was geschieht, sei es Freude oder Leid, geschieht zur Ehre Gottes – Soli Deo Gloria.
Das und mehr erzählt uns Dominik Link
Ist die Folge nicht schnell genug online oder du möchtest gerne mal das Gesamtprogramm live erleben. Dann komm doch gerne direkt ins F4:
Liebenzeller Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit Schwaigern e. V.
Falltorstr. 4
74193 Schwaigern
Du hast Fragen oder möchtest weitere Informationen, dann melde dich!
Gemeinschaftspastor Mark Bühner
Tel. 07138 236 9645
Mobil: 0157 3723 4570
Jugendpastor Johannes „John“ Götz
Tel. 07138 8145234
Mobil: 015115579068
Vorsitzende Sonja Bay
Oder informiere die auf unsere Homepage:
Weiter Fragen, Anregungen oder Ideen gerne an:
Willst du unsere Arbeit unterstützen, dann kannst du hier spenden:
Intro und Outro: Sarah Reinwald
Produziert: Gideon Schmalzhaf