Listen

Description

 
... was ist Liebe? mit Lore Schmalzhaf 
 
In dieser Lecture widmen wir uns dem tiefgründigen Thema der Liebe. Der Ausgangspunkt unserer Diskussion ist die fundamentale Frage: Was ist Liebe? Wir beginnen mit einem Zitat aus dem 1. Korintherbrief 13, wo die Eigenschaften der Liebe auf beeindruckende Weise beschrieben werden. Die Liebe wird als langmütig, ertragend, hoffend, glaubend und duldsam charakterisiert und es wird betont, dass sie niemals vergeht. Doch inwieweit trifft dies auch auf die Realität zu? Wir reflektieren über die romantisierten Darstellungen der Liebe in der Literatur und den Medien, insbesondere in Schlagern, die oft die Unbeschwertheit und die Träume von der Liebe beschwören. Im weiteren Verlauf der Lecture untersuchen wir die typischen Szenarien, die uns das Fernsehen präsentiert: Ein Mann und eine Frau, die sich begegnen und sofort ineinander verliebt sind. Dieses Phänomen des „Funken“, das im Schwäbischen treffend als „jetzt hat es gefunkt“ bezeichnet wird, steht im Zentrum vieler romantischer Erzählungen. Wir analysieren, was nach diesem ersten Moment der Anziehung passiert, insbesondere wenn der Alltag beginnt und sich die Frage stellt, ob die ursprüngliche Liebe auch in weniger glanzvollen Zeiten Bestand hat. Wir kommen zu einem zentralen Punkt unserer Überlegungen: Wie gehen wir mit der Liebe um, wenn die anfängliche Aufregung nachlässt? Lässt man zu, dass der Alltag die Liebe überlagert, oder entscheidet man sich aktiv, um die Liebe zu kämpfen? Hierbei wird die Vorbildfunktion von Jesus deutlich, dessen Liebe uns nicht nur begegnet, sondern uns auch dazu anregt, unser eigenes Leben mit dieser Liebe zu füllen. Wir beschäftigen uns mit der Frage, ob und wie wir die Liebe Jesu in unseren Alltag bringen können, um auch in schwierigen Situationen oder Zeiten der Routine nicht den Glauben an die Liebe zu verlieren. Ein wesentliches Element in der Diskussion über die Liebe ist die Vergebung. Wir verdeutlichen, dass echte Liebe nur dort gedeihen kann, wo echte Vergebung vorhanden ist. Ohne diese bleibt die Liebe oft im Alltagsstress erstickt. Wir betrachten auch die vielfältigen Facetten der Liebe, die nicht nur romantische Beziehungen umfassen, sondern auch Nächstenliebe und sogar Feindesliebe gemäß den Lehren Jesu. Abschließend fassen wir die Kernbotschaft zusammen: Echte Liebe, die über den flüchtigen Moment hinausgeht, ist untrennbar mit der Botschaft Jesu und der Fähigkeit zur Vergebung verbunden. Die Lecture schließt mit der Erkenntnis, dass im Leben und vor allem in der Liebe Glaube, Hoffnung und Liebe die tragenden Pfeiler sind, wobei die Liebe das Größte unter diesen Dreien bleibt. Dieses tiefgreifende Verständnis von Liebe lässt uns erkennen, dass die Herausforderungen des Lebens keine unüberwindbaren Hürden darstellen, solange wir uns auf die göttliche Liebe und die Kraft der Vergebung stützen. 
 
 
Adresse: 
Liebenzeller Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit Schwaigern e. V. 
 Falltorstr. 4
 74193 Schwaigern 
podcast@lgv-schwaigern.de 
Du hast Fragen oder möchtest weitere Informationen, dann melde Dich! 
Gemeinschaftspastor Mark Bühner 
Tel. 07138 236 9645 
Mobil: 0157 3723 4570 
mark.buehner@lgv.org 
 
Jugendpastor Johannes „John“ Götz 
Tel. 07138 8145234 
Mobil: 015115579068 
johannes.goetz@lgv.org 
 
Vorsitzende Sonja Bay 
Mobil: 0174/9665002 
sonja.bay@lgv-schwaigern.de 
 
Oder informiere die auf unserer Homepage: 
https://www.lgv-schwaigern.de 
Weiter Fragen, Anregungen oder Ideen gerne an: 
podcast@lgv-schwaigern.de 
Willst Du unsere Arbeit unterstützen, dann kannst Du hier spenden: 
Spenden (lgv.org) 
Intro und Outro: Gideon Schmalzhaf