Listen

Description

 
... was ist Liebe? mit Matthias Koch 
 
In dieser Vorlesung wird das Thema der Liebe als aktive Entscheidung und deren transformative Kraft für die Gesellschaft behandelt. Die Diskussion beginnt mit einer Reflexion über den Song "Where is the Love" der Black Eyed Peas, der auf die Missstände in der Welt hinweist und mit der Frage endet, wo die Liebe bleibt. Es wird festgestellt, dass Liebe nicht nur ein romantisches Gefühl ist, sondern eine bewusste Entscheidung, Gutes für andere zu wollen. Diese Perspektive fordert eine grundlegende Neubewertung unserer täglichen Interaktionen und unseres Verhaltens gegenüber anderen Menschen. Der Vortrag beleuchtet die Herausforderungen, die die Umsetzung dieser Liebe im Alltag mit sich bringt, insbesondere in Bezug auf zwischenmenschliche Konflikte. Das Beispiel eines unangenehmen Mitschülers verdeutlicht, wie leicht es fällt, in Lieblosigkeit und möglicherweise sogar Boshaftigkeit zu verfallen. Es wird betont, dass wahre Liebe sich zeigt, wenn wir uns entscheiden, freundlich und respektvoll zu agieren, auch wenn unsere Gefühle das Gegenteil nahelegen. Der Sprecher ermutigt dazu, in Konfliktsituationen eine proaktive Haltung einzunehmen, die auf Verständnis und Mitgefühl abzielt. Ein weiterer zentraler Punkt der Vorlesung ist die Verbindung zwischen Liebe und Handeln. Es wird erläutert, dass Liebe durch konkrete Taten erfahrbar wird. Die Idee ist, dass Liebe nicht nur eine sentimentale Antwort auf persönliche Beziehungen ist, sondern auch Verantwortung für das Wohlergehen von Fremden und Bedürftigen umfasst. Das Beispiel, sich um die alte Dame im ersten Stock oder um benachteiligte Jugendliche in fernen Ländern zu kümmern, verdeutlicht die umfassende Reichweite, die wahre Liebe annehmen kann. Abschließend wird auf die Lehre Jesu verwiesen, die das Fundament für die Vorstellung von Liebe bildet, die nicht nur über Worte, sondern auch über Taten definiert wird. Die Zuhörer werden dazu aufgerufen, Liebe in all ihren Beziehungen zu praktizieren, um letztlich eine positive Veränderung in der Welt zu bewirken. Durch diese kollektive Entscheidung zur aktiven Liebe können wir eine Bewegung der Liebe initiieren, die das Potenzial hat, die Gesellschaft grundlegend zu transformieren und das Ideal einer "Love Generation" zu verwirklichen. 
 
 
Adresse: 
Liebenzeller Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit Schwaigern e. V. 
 Falltorstr. 4
 74193 Schwaigern 
podcast@lgv-schwaigern.de 
Du hast Fragen oder möchtest weitere Informationen, dann melde Dich! 
Gemeinschaftspastor Mark Bühner 
Tel. 07138 236 9645 
Mobil: 0157 3723 4570 
mark.buehner@lgv.org 
 
Jugendpastor Johannes „John“ Götz 
Tel. 07138 8145234 
Mobil: 015115579068 
johannes.goetz@lgv.org 
 
Vorsitzende Sonja Bay 
Mobil: 0174/9665002 
sonja.bay@lgv-schwaigern.de 
 
Oder informiere die auf unserer Homepage: 
https://www.lgv-schwaigern.de 
Weiter Fragen, Anregungen oder Ideen gerne an: 
podcast@lgv-schwaigern.de 
Willst Du unsere Arbeit unterstützen, dann kannst Du hier spenden: 
Spenden (lgv.org) 
Intro und Outro: Gideon Schmalzhaf