In dieser Folge des Fokusteams sprechen Tobias Ranft und Lukas Steurer über Teamentwicklungsmethoden, insbesondere über Team-Bingo und Team-Scrabble. Bei Team-Bingo werden individuelle Fragen auf einem Bogen mit 5x5 Feldern verteilt, die von Teammitgliedern beantwortet werden müssen, um eine Reihe mit Unterschriften zu bilden. Dies dient nicht nur dazu, Teams in Bewegung zu bringen, sondern auch den Austausch zu fördern. Im Gegensatz dazu stellt Team-Scrabble eine kreative Methode dar, bei der Buchstaben verwendet werden, um Wörter zu bilden. Dies fördert die Teamdynamik und das kreative Denken. Beide Methoden eignen sich sowohl für Teams, die sich bereits gut kennen als auch für neue Teams. Sie dienen dazu, den Wissenstransfer zu fördern und die Zusammenarbeit zu stärken. Die Moderatoren betonen die flexiblen Einsatzmöglichkeiten der Spiele sowohl online als auch offline. Sie empfehlen, die Auswahl des Spiels je nach Teamdynamik und Entwicklungsphase des Teams zu treffen. Abschließend stellen sie fest, dass diese Methoden eine lockere und spielerische Art darstellen, das Team zu stärken und neue Sichtweisen zu ermöglichen. Die positiven Erfahrungen mit den Spielen lassen darauf schließen, dass sie sowohl für Teamentwicklungen als auch für Ausbildungen hilfreich sein können.