Sandra Runge ist Fachanwältin für Arbeitsrecht mit eigener Kanzlei, Autorin, Gründerin und Mitinitiatorin von #proparents, einer Initiative, die sich dafür einsetzt, dass der Begriff der Fürsorgearbeit in das AGG, das allgemeine Gleichbehandlungsgesetz, mit aufgenommen wird.
Sandra ist es selbst passiert: Am ersten Tag nach der Elternzeit überreichte man ihr die Kündigung. Da wurde ihr klar: (werdende) Eltern benötigen dringend Hilfe, sowohl gegenüber fiesen Arbeitgebern als auch im undurchsichtigen Paragrafen- und Behördendschungel. Das war der "Urknall" für ihr heutiges Engagement.
In unserem Interview sprechen wir darüber,
- wie Sandra ihre Kündigung nach ihrer Elternzeit mental verarbeitet hat
- welche Fälle sie als Rechtsanwältin täglich auf den Tisch bekommt, in denen es sich um Benachteiligungen von (werdenden) Eltern dreht
- welche rechtlichen Grundlagen Eltern auf jeden Fall kennen sollten
- was du tun kannst, wenn dein Teilzeitantrag abgelehnt wird
- warum Sandra mehr Mut von Arbeitgebern fordert im Umgang mit Arbeitszeitmodellen, die Eltern sich wünschen
- was Sandra rät, wenn du dich als (junge) Mutter auf einen neuen Job bewirbst
- wie jede*r Einzelne eine Veränderung in Sachen Elternrechte unterstützen kann