Listen

Description

Die Leash dient normalerweise der Sicherheit der Surfer:in bzw. des Surfboards und gilt im Wellenreiten meist als zwar manchmal störende, aber trotzdem unverzichtbare Ausrüstung. Doch was passiert, wenn sie nicht nur stört, sondern zur lebensgefährlichen Falle wird? Beim Rapidsurfen hat die Leash vor allem den Zweck, das Board nach einem Wipe-Out daran zu hindern, flussabwärts zu treiben. Anders als im Meer trägt sie hier nicht direkt zur Sicherheit der Surfer:innen bei.
Tatsächlich kommt es immer wieder vor, dass sich die Leash in der Strömung an Hindernissen verfängt, sodass die Surfer:in daran gefangen ist. Dies kann lebensbedrohlich sein: Die starke Strömung macht es unmöglich, sich allein zu befreien, und ohne schnelle Hilfe droht das Ertrinken – besonders, wenn die Leash wie üblich am Fußgelenk befestigt ist.
Unser heutiger Gast, Andi „Crispy Duck“, hat diese gefährliche Situation selbst erlebt und konnte nur knapp gerettet werden. Seitdem verwendet er eine spezielle Leash, die sich im Notfall automatisch öffnet, und greift auf ein weiteres Hilfsmittel zurück, das er selbst weiterentwickelt hat, um in solchen Situationen handlungsfähig zu bleiben.