Listen

Description

In dieser dritten Folge von Kritische Controller" sprechen Eugen und Arno in "Hardwork" über die Wiederverwertung eigener Texte, das sogenannte Textrecycling, und die damit verbundenen moralischen und ethischen Fragen. Im Segment "Softwork" tauschen sich die beiden über die Spiele aus, die sie in letzter Zeit gespielt haben, darunter "Breath of the Wild", "Hollow Knight" und "Nobody Wants to Die". Eugen erwähnt, dass er auch viel gelesen hat und bespricht das Buch "Tomorrow, and Tomorrow, and Tomorrow" von Gabrielle Zevin. Schließlich gehts in der "Antragserotik" unter anderem über die Geschichte der frühen Game Shops und ihre Bedeutung sowie die Mafia-Spieleserie und deren kulturelle Kontexte.