Papst Leo XIV. - ein erstes Porträt
Gerade war der weiße Rauch noch nicht ganz verzogen, da klapperten in Rom schon die Tastaturen. Im neuen Podcast spricht Ulrich Peters, Vorstand der Schwabenverlag AG, mit Stefan von Kempis, Redaktionsleiter bei Radio Vatikan / Vatican News, über dessen druckfrisches Buch „Papst Leo XIV. – Wer er ist – wie er denkt – und was ihn und uns erwartet“. Und das ist so brandaktuell, dass man sich beim Lesen fast noch den Ruß vom Konklave aus den Augen wischen möchte.
Wie schafft man es, in nur zwei Wochen nach der Papstwahl ein ganzes Buch zu schreiben? Von Kempis nennt es eine Mischung aus journalistischem Hochdruck, nächtlicher Schreibdisziplin – und der plötzlichen Erkenntnis: „Jetzt gibt’s keine Ausrede mehr!“ Denn als am 8. Mai Leo XIV. zum neuen Papst gewählt wurde, war klar: Der Buchvertrag, der bis dahin so bequem in der Schublade lag, wurde plötzlich ziemlich lebendig.
Ein Gespräch über den besonderen Moment auf dem Petersplatz, einen Schreibmarathon mit Espresso-Sturm und die Kunst, ein Kapitel über einen Papst zu schreiben, der noch dabei ist, sein Pontifikat zu definieren – aber jetzt schon neugierig macht. Und das Ganze mit dem berühmten „human touch“, der bei aller Ernsthaftigkeit auch ein Augenzwinkern zulässt.
Jetzt reinhören und mitfiebern. Denn die Kirche hat einen neuen Papst – und wir alle ein spannendes neues Kapitel vor uns.