In dieser Episode geht es darum, wie sich echte Sicherheit von Scheinsicherheit unterscheidet, warum Menschen, die Narzissmus erlebt haben, oft Schwierigkeiten haben, echte Sicherheit zu empfinden, und wie traumabedingte Glaubenssysteme ihre Identität beeinflussen. Es geht darum, welche Rolle Schuld, Scham und ein schlechtes Gewissen in der Entwicklung von Angst spielen und ich biete dir Strategien zur Überwindung dieser Herausforderungen. Außerdem zeige ich dir Fallbeispiele für Scheinsicherheiten und echte Sicherheiten.
Inhalt:
- Echte Sicherheit vs. Scheinsicherheit: Definitionen und Unterschiede
- Narzisstischer Missbrauch und Unsicherheit: Warum es schwer ist, echte Sicherheit zu empfinden
- Schuld, Scham und schlechtes Gewissen: Wie sie mit Angst verbunden sind
- Traumabedingte Glaubenssysteme: Ihre Auswirkungen auf Identität und Selbstwertgefühl
- Glaubenssätze auflösen: Methoden und Ansätze, um negative Glaubenssysteme zu überwinden
- Fallbeispiele: Beispiele für Scheinsicherheiten und echte Sicherheiten
Tipps und Strategien:
- Bewusstmachung und Reflexion: Erkennen negativer Überzeugungen
- Gesunde Beziehungen: Aufbau eines unterstützenden Netzwerks
- Selbstmitgefühl und Selbstakzeptanz: Förderung positiver Glaubenssätze