In dieser Podcast-Folge sprechen Franz Tschuchnigg und Andreas-Nizar Granitzer vom Institut für Bodenmechanik, Grundbau und Numerische Geotechnik über ihre Lehrveranstaltung „Computational Geotechnics“, die mit dem Ars Docendi Anerkennungspreis für gute Lehre ausgezeichnet wurde. Sie teilen ihre Erfahrungen und erklären, wie sie den Kurs kontinuierlich verbessert haben. Außerdem beleuchten sie, warum Lehren Beziehungsarbeit ist, geben wertvolle Tipps, wie Lehrende Prüfungsangst entgegenwirken können und diskutieren, wie gute Lehre an der TU Graz sichtbarer gemacht werden kann. Mehr Details über die Inhalte und Methodik der Lehrveranstaltung finden Sie im Atlas der guten Lehre.
Ars Docendi Anerkennungspreis für gute Lehre https://www.tugraz.at/tu-graz/services/news-stories/planet-research/einzelansicht/article/ars-docendi-anerkennungspreis-fuer-exzellente-lehre-an-tu-graz
Atlas der guten Lehre https://gutelehre.at/projekt?tx_gutelehre_default%5Baction%5D=show&tx_gutelehre_default%5Bcontroller%5D=Project&tx_gutelehre_default%5Bproject%5D=1807&cHash=8257e220e4b319566022a410e6dbd381
Want to check another podcast?
Enter the RSS feed of a podcast, and see all of their public statistics.
This website doesn't track the visitors or use any cookies. Made by Alex Barredo. Send your feedback to alex@barredo.es.