Diesmal unterhalten wir uns mit
Dr.in Rebecca Wismeg-Kammerlander über die Themen Design, Branding und Österreich von Waldheim bis Haider, von Tiroler Nussöl bis Red Bull, von Opfermythos bis Sound of Music und Cordoba. Eine Reise kreuz und quer durch Literatur, Geschichte, Politik und Pop zum Kern österreichischer Punschkrapferlmentalitäten.
Dr. Rebecca Wismeg-Kammerlander ist Visiting Research Fellow am King’s College London, wo sie bis 2023 als Dozentin für Germanistik und European Studies lehrte. Die Schwerpunkte ihrer wissenschaftlichen Arbeit liegen auf Konsum- und „Dingkultur“, den Health und Medical Humanities sowie österreichischer Kultur, Geschichte und Literatur. Abseits der Hörsäle und Bibliotheken arbeitet sie als Marketing Executive für eine US-amerikanische Rechtsanwaltskanzlei. Ausserdem ist sie im Vorstand der Skeptix und beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie Konsumkultur mit „Schwurbel“, Alternativmedizin und Esoterik zusammenhängt.
Bluesky:
@owlsome-ovo.bsky.social
Instagram:
@owlsome_ovoBuch
The Narrative Power of Things: Consumer Culture in Contemporary Austrian Literature: https://www.morawa.at/detail/ISBN-9781800797604/Wismeg-Kammerlander-Rebecca/The-Narrative-Power-of-ThingsMiss Understanding & Gedruckt und gedreht auf Youtube:
https://www.youtube.com/@RuthHabelandSkeptix:
https://skeptix.org/Raphaela Edelbauer:
Das flüssige LandWolf Haas:
Das Wetter vor 15 JahrenRuth Beckermann:
Waldheims Walzer streamenWir sind Kathrin und Sarah und unterhalten uns mit Menschen, die ihr aus völlig anderen Zusammenhängen kennt über außergewöhnliche Dinge, die ihr bisher nicht wusstet.
Ihr könnt uns gerne schreiben! Egal ob per Mail oder auf Social Media.
Mail: kontakt@österreich.wtf
Instagram: oesterreich_wtf
Bluesky: @oesterreichWTF.bsky.social
Webseite: www.österreich.wtf
Instagram
Kathrin:@kat.quat
Sarah: @veelana.exwaldi
Bluesky
Sarah: @veelana.bsky.social
Quati: @katquat.at
Danke für eure Bewertungen bei Apple oder Spotify.