Viele große und ambitionierte Fußballvereine hinken seit Jahren den eigenen und fremden Erwartungen hinterher. Sie schaffen zum Beispiel den Wiederaufstieg in die nächsthöhere Liga nicht oder qualifizieren sich nicht für europäische Wettbewerbe, obwohl oft verhältnismäßig große finanzielle Anstrengungen unternommen werden. Auf der anderen Seite schaffen es zunehmend viele kleine und weniger traditionsreiche Vereine in die Riege der Großen vorzudringen und dort Fuß zu fassen.
In der heutigen Folge sprechen wir darüber, welche Rezepte und Strategien langfristigen, sportlichen Erfolg begünstigen können. Warum können kleinere Vereine solche oft leichter umsetzen als große, und was kann man daraus als Individuum für seine eigenen sportlichen Ziele lernen?