Weihnachtszeit ist Warenhauszeit: Zu keiner Zeit des Jahres wird mehr konsumiert. In dieser Folge sprechen Alan Cassidy und Mirco Melone über die Geschichte des Warenhauses im 19. und 20. Jahrhundert und gehen auf einen Streifzug durch zweihundert Jahre Konsumgeschichte. Vom Pionierhaus
Le Bon Marché in Paris über die Prunkbauten von
Karstadt und
KaDeWe in Berlin bis hin zum Zürcher
Jelmoli zeigt die Geschichte der Warenhäuser, wie neue Verkaufs-, Werbe- und Präsentationskonzepte bis in die heutige Zeit des Online-Versandhandels die modernen westlichen Konsumgesellschaften prägten.
«Überall Geschichte!
» ist Mitglied des Netzwerks
#Historytelling. Wir freuen uns über Feedback an podcast@ueberallgeschichte.info. Wenn euch diese Episode gefällt, abonniert uns gerne.