Was würdet ihr an unserem Schulsystem verändern? Stundenlanges Sitzen, langweiliger Frontalunterricht und demotivierende Noten waren und sind für viele immer noch ein Teil ihres Lernalltags. Das muss aber gar nicht so sein, denken wir. Warum? Darüber sprechen wir in dieser Folge.
Zu Gast haben wir heute Eva. Sie setzt sich beruflich in vielen verschiedenen Kontexten mit den Themen Lernen und Bildung auseinander. Gemeinsam reden wir darüber, was Bildung überhaupt bedeutet, was da aktuell noch schiefläuft und was man tun kann, um Veränderung zu fördern.
Falls ihr euch weiter zu den Themen informieren oder sogar aktiv etwas zur allgemeinen Lernfreude und Bildungsgerechtigkeit beitragen wollt, findet ihr hier einige weiterführende Links. Keep us updated!
Instagram
@und_wasdenkstduMail:
und_wasdenkstdu@web.deWebsite:
https://letscast.fm/sites/und-was-denkst-du-650f3cb7Ganz viel weiteren Input gibt es in
Evas Newsletter. Direkt schreiben könnt ihr Eva via
LinkedIn.
Education Reimagined bietet einen Einblick in lerner:innenzentriertes Lernen.
Bei
Speed up, Buddy! unterstützen Erstakademiker:innen andere Erstakademiker:innen.
Teach For all besteht aus einem weltweiten Netzwerk, das Unterrichten neu denkt.
Bei der
Initiative for Teaching Entrepreneurship lernen Schüler:innen, ihre eigenen Ideen unterehmerisch umzusetzen.
Mehr Infos zum Big-Fish-Little-Pond-Effekt findet ihr
hier.
PS: Falls ihr aufmerksam wart und euch gewundert habt: Jorina ist 21 Jahre alt, nicht 29 - kleiner Versprecher an der Stelle :)