"Den Großteil des Gesamtumsatzes in innerstädtischen Handelslagen generiert die Kundschaft, die mit dem Fahrrad oder zu Fuß zum Einkaufen kommt." Der Anteil der Kundinnen und Kunden, die mit dem Auto zu den Geschäften kommen, wird erheblich überschätzt, argumentiert Carolin Kruse von Fair Spaces für die Verkehrsberuhigung der Innenstädte durch sogenannte Superblocks. Vor allem in Mischquartieren bringt dies durch die erhöhte Aufenthaltsqualität und die Belebung des öffentlichen Raums sogar mehr Frequenz, wodurch sich der Umsatz der Geschäftstreibenden erhöht. Das führt wiederum zu einer Ansiedlung von mehr Gewerbe und Dienstleistungen.