e#25 Steffen Andrae: Klimakrise und Gemeinschaftsprojekte
Die Kraft der Gemeinschaft und die politische Bedeutung von Kommunen
In dieser Episode spreche ich mit dem langjährigen Aktivisten der Kasseler Kommune-Szene, Steffen Andreae. Wir tauschen uns darüber aus, wie politisch relevant Gemeinschaften und Kommunen (noch) sind und inwiefern sie zur Bewältigung globaler und regionaler Herausforderungen beitragen können. Steffen Andreae teilt seine Erfahrungen und reflektiert über die Effektivität von Kommunalpolitik im Kampf gegen den Klimawandel und soziale Ungleichheiten. Es geht unter anderem darum, die Potenziale der Kommunen zu nutzen und die eigenen Fähigkeiten sinnvoll einzusetzen. Ein spannender Austausch über die Bedeutung von Gemeinschaft und politischem Handeln auf lokaler Ebene erwartet euch in dieser Folge!
Viel Spaß bei dieser Episode von "Was mit Gemeinschaft..."!
Themen sind unter anderem:
- Frage nach der Skalierbarkeit des Kommunenmodells und Veränderungspotenzial
- Rolle der Kommunen in der politischen Wirksamkeit
- Lebenserfahrungen in verschiedenen Kommunen
- Kritik an der zu geringen gesellschaftlichen Wirkung von Kommunen
- Alternative Zugänge zur Politik und lokalen Wirkungen
- Notwendigkeit schneller Reaktionen auf die Klimakrise und Fokus auf zukünftige Lösungen
- Betonung der Verpflichtung, Potenziale zu nutzen und Fähigkeiten sinnvoll einzusetzen
---------------