Eigentlich war das Metaversum lang Zeit nur eine hochtrabende Vision, die in den Köpfen von Science Fiction-Autor*innen herumspukte. Doch hat sich in den letzten Monaten fundamental geändert. Da ist nicht nur Facebook, das mittlerweile Meta heißt, das massiv in Metaverse-Technologien investiert, da ist auch der Sportbekleidunghersteller Nike, der Schuhe fürs Metaverse
herstellen möchte oder BMW, das ein eigenes Metaverse namens Joytopia geschaffen hat. Fast 20 Jahre nach dem Start von Second Live ist das Metaverse da Buzzword der Stunde und auch ein Grund dafür, dass virtuelle (Spiele)welten plötzlich von großem Interesse sind.
Nur: Was zum Henker ist das Metaverse überhaupt? Wie dystopisch ist die neue Metaversum-Utopie? Und was hat das alles mit Spielen zu tun? Das bespricht Christian Schiffer mit unserem Mann für Zukunftsgedöns
Michael Förtsch. Dir hat diese Folge gefallen? Dann könnte auch unser Podcast "Portolio Royal" etwas für dich sein. Dort sprechen Jagoda & Christian alle zwei Wochen über Gaming und das liebe Geld. Exklusiv für
Unterstützer*innen.