Listen

Description

Mehrsprachigkeit und die mehrsprachigen Repertoires der Schüler·innen sind heute nicht nur Bildungsziele, sondern auch Rahmenbedingungen für alle Bildungsprozesse. Mehrsprachigkeit ist für all Kinder in der ein oder anderen Form Realität und muss in der Schule nicht nur unterstützt, sondern auch aktiv gefördert werden. Doch wie kann neben der Unterrichtssprache auch das restliche sprachliche Repertoire der Schüler·innen gefördert werden? Genau das wollen wir uns in dieser Folge ansehen — an drei praktischen Beispiele für sprachsensiblen und/oder Mehrsprachigkeitsunterricht. Doch wie kann neben der Unterrichtssprache auch das restliche sprachliche Repertoire der Schüler·innen gefördert werden? Genau das wollen wir uns in dieser Folge ansehen — an drei praktischen Beispiele für sprachsensiblen und/oder Mehrsprachigkeitsunterricht.