Der gegebene Text, ein Auszug aus „Chassidismus: Einheit der Gegensätze“, untersucht das Konzept des Paradoxons als zentralen Weg zur Wahrheit innerhalb des Chassidismus. Es wird erläutert, wie diese spirituelle Bewegung Gegensätze nicht auflöst, sondern als Einheit versteht und durchlebt, ähnlich der coincidentia oppositorum oder Zen-Koans. Der Text beschreibt drei chassidische Wege, diese Einheit zu erfahren: das Geheimnis der Einheit in der Vielheit (Sod haAchdut), das Dienen in Widersprüchen (Avoda b'simcha), und die paradoxe Figur des Zaddik. Anhand von Beispielen chassidischer „Koans“ wird die praktische Anwendung dieses Denkens illustriert, wobei die Umarmung von Gegensätzen als Quelle neuer Wirklichkeit und Erkenntnis betont wird.