Listen

Description

Wann gelingen Fernbeziehungen unter digitalen Bedingungen?

Studien zufolge hat in etwa jede zweite in Deutschland lebende Person schon mindestens einmal eine Fernbeziehung geführt. Ein Nischenphänomen sind Partnerschaften auf Distanz also lange nicht mehr. Dafür, dass solche Beziehungen möglich sind und wie sie sich gestalten lassen, sind digitale Kommunikationswege von zentraler Bedeutung. Marie-Kristin Döbler kennt sich mit diesem Thema bestens aus. Die Soziologin forscht am Institut für Soziologie der Universität Erlangen-Nürnberg. Sie hat über „(Nicht-)Präsenz(en) in Paarbeziehungen“ promoviert und leitet das Forschungsprojekt „TeleVeRbundenheit“, bei dem es um soziales Verbunden-sein räumlich getrennter Menschen geht. Mit ihr wollen wir diskutieren, was uns der Blick auf Fernbeziehungen über die Liebe in digitalen Zeiten verrät.

Mehr über Marie-Kristin Döblers Forschung: https://www.soziologie.phil.fau.de/institut/team/doebler/

Informationen zum Digitalen Espresso und Anmeldemöglichkeiten zur Live-Aufzeichnung und Diskussion der nächsten Folge finden Sie unter: https://www.digitalerespresso.de/