Die Ohren
hören den Sound der Gärten. Alles begann mit dem Landschaftsradio: Einem
Versuch, das Besondere einer Landschaft nicht durch Fotos, Pläne oder Skizzen,
sondern durch Sprache und Geräusche auszudrücken. Stephanie Krebs verarbeitet
Landschaftswissen, Klänge und Erzählungen zu sogenannten „Audiowalks“. Mal geht
es klagkünstlerisch zu, mal erklären uns Historiker ganz trocken, wie sich ein
Garten über die Zeit verändert hat. Aus dem Landschaftsradio ist ein
innovatives und interdisziplinäres Feld der Landschaftsvermittlung geworden.