Welche Freiräume funktionieren für wen wie gut? Freiräume sollen uns dazu animieren, sie in Besitz zu nehmen und kreativ zu werden. Das geht zunächst natürlich besser in einem privaten Garten als in einer öffentlichen Grünfläche. Dort sind der Freiheit der einen durch die Wünsche von anderen Grenzen gesetzt. Öffentliche Parkanlagen sprechen uns in unseren Bedürfnissen sehr unterschiedlich an, das hängt von der Lage und der Gestaltung ab. Schließlich tragen auch unzugängliche Freiräume zum Vitalhaushalt der Städte bei. Sie produzieren die Luft zum Atmen, filtern dreckiges Wasser und geben Pflanzen und Tieren Halt und Raum.
Das Interview mit Prof. Dr. Werner Nohl führte Barb Mehrens im Jahr 2015.