In dieser Episode des Mamafürsorge Podcasts sprechen Michèle und Katharina mit Leandra Vogt über das Thema Cycle Breaking. Leandra, eine Kindheitspädagogin und Resilienztrainerin, erklärt, wie wir schädliche Denk- und Verhaltensmuster durchbrechen können, um unseren Kindern eine gesunde Kindheit zu ermöglichen. Sie betont die Bedeutung von intrinsischer Motivation, Empathie gegenüber früheren Generationen und die Notwendigkeit, sich selbst zu reflektieren und gegebenenfalls Unterstützung zu suchen. Der Prozess des Cycle Breaking wird als fortwährend beschrieben, der Raum für persönliche Entwicklung und Veränderung bietet. In diesem Gespräch geht es um die Herausforderungen und Chancen des Cyclebreakings in der Erziehung. Die Gesprächspartnerinnen diskutieren, wie wichtig es ist, in sich selbst zu investieren, Glaubenssätze zu hinterfragen und die eigene Erziehung zu reflektieren. Sie betonen die Bedeutung von Transparenz, Eigenverantwortung und einer positiven Fehlerkultur, um eine empathische Beziehung zu den eigenen Kindern aufzubauen. Zudem wird die Notwendigkeit eines Dialogs zwischen den Generationen hervorgehoben, um Verständnis und Empathie zu fördern.