In dieser Predigt spricht Phillip über Paulus’ kraftvolle Einladung in Römer 12:1–2: unser ganzes Leben Gott als lebendiges Opfer hinzugeben und uns nicht länger von den Strömungen der Zeit formen zu lassen. Er zeigt anhand vieler Beispiele aus dem Alltag – technische Entwicklungen, gesellschaftliche Trends und sogar künstliche Intelligenz –, wie schnell sich unsere Welt verändert und wie leicht wir unreflektiert mit ihr mitlaufen.
Philipp macht deutlich, dass Paulus nicht zu äußerlichen Regeln oder moralischer Perfektion aufruft. Es geht um Unterscheidungsvermögen: Ein erneuertes Denken, das erkennt, was wirklich gut ist und zum Leben führt. Diese Veränderung betrifft drei Bereiche: unser Leben mit Gott, unser Miteinander mit anderen Menschen und unser eigenes inneres Leben.
Kern der Botschaft: Wahre Veränderung geschieht nicht an der Oberfläche. Sie verändert unsere Beziehungen, unsere Reaktionen, unseren Charakter und unsere Entscheidungen. Trends, Meinungen und Technologien können hilfreich sein, aber sie dürfen uns nicht formen. Nur Gott kann unserem Denken und Handeln Orientierung geben.
Diese Predigt hilft dir zu verstehen: Ein erneuertes Denken ist der Schlüssel, um Gottes Willen zu erkennen und ein Leben zu führen, das wirklich gut, heilsam und erfüllend ist.
Action Steps:
1. Erkenne, wo du dich dem Zeitgeist anpasst. Frage dich ehrlich: In welchen Bereichen prägen Kultur, Trends oder Technologien meine Entscheidungen stärker als Gottes Wort?
2. Trainiere tägliches Unterscheidungsvermögen. Halte vor Entscheidungen kurz inne und frage: Führt mich das näher zu Gott? Ist es gut für andere? Ist es heilsam für mein eigenes Herz?
3. Lebe diese Woche bewusste Empathie. Umsetze Römer 12,15 ganz praktisch: „Freut euch mit den Fröhlichen, weint mit den Weinenden.“ Wähle eine Person aus, mit der du echte Freude oder echtes Mitgefühl teilst.