Folge 8, Woche 48/24
Hier sind 10 Tipps, um dem jährlichen Stress- und Frustrationskreislauf rund um Weihnachten zu entkommen und das Fest harmonischer und entspannter zu gestalten:
1. Erwartungen bewusst reduzieren
Setze dir realistische Erwartungen für die Feiertage. Nicht alles muss perfekt sein, und das ist in Ordnung. Überlege, was für dich und deine Familie wirklich wichtig ist, und fokussiere dich darauf.
2. Prioritäten setzen
Mache eine Liste der wirklich wesentlichen Aufgaben und Aktivitäten. Alles, was nicht zwingend notwendig ist, kannst du streichen oder delegieren. Weihnachten muss nicht von "To-Dos" dominiert werden.
3. Budget im Blick behalten
Plane ein realistisches Budget und halte dich daran. Übermässige Ausgaben für Geschenke, Dekoration oder Essen führen oft zu zusätzlichem Stress. Kreative, persönliche Geschenke oder gemeinsame Zeit sind oft mehr wert als teure Dinge.
4. Pausen einplanen
Plane bewusst Erholungsphasen ein. Gönne dir Zeit für dich selbst, sei es bei einem Spaziergang, einem Buch oder einer anderen Aktivität, die dir Freude bereitet. So kannst du Energie tanken.
5. Kommunikation verbessern
Sprich offen mit deiner Familie und Freunden über Wünsche, Erwartungen und mögliche Konfliktthemen. Ehrliche Kommunikation kann Missverständnisse und Frustrationen vermeiden.
6. Traditionen hinterfragen
Überlege, welche Traditionen wirklich noch Freude bereiten und welche eher zur Belastung geworden sind. Trau dich, Dinge loszulassen, die nicht mehr zu deinem Leben passen.
7. Perfektionismus loslassen
Es muss nicht alles perfekt dekoriert, gekocht oder organisiert sein. Die Atmosphäre zählt mehr als die Äusserlichkeiten. Geniessen den Moment statt dich über Details zu ärgern.
8. Bewusst Nein sagen
Sei nicht überall dabei, wenn du merkst, dass es dich stresst. Verabschiede dich von übervollen Kalendern und sage höflich Nein zu Verpflichtungen, die dich überfordern.
9. Achtsamkeit praktizieren
Konzentriere dich auf den Moment und geniesse die kleinen Freuden der Weihnachtszeit. Meditation, Atemübungen oder einfaches Innehalten können helfen, den Geist zu beruhigen.
10. Den Fokus auf das Wesentliche legen
Besinne dich auf den eigentlichen Sinn von Weihnachten: Gemeinschaft, Dankbarkeit und Liebe. Es geht weniger um Geschenke und perfekte Abläufe, sondern um das Zusammensein mit den Menschen, die dir wichtig sind.
Mit diesen Tipps kannst du dem Stress entgegenwirken und die Weihnachtszeit mehr geniessen, ohne dich in den bekannten Mustern zu verlieren.
Wenn du es gerne pragmatisch und kreativ magst,
dann bin ich dein Coach für mehr Lebensqualität
Herzlichst
Ruth