Listen

Description

52 Jahre Fußballgeschichte. Über ein halbes Jahrhundert auf und am Spielfeld. Otto Rehhagel teilt mit uns seine Weisheiten. Da geht es nicht nur um das Spiel zwischen den vier Aluminiumpfosten. Es geht um die Kindheit in den Straßen im Essener Stadtteil Altenessen, kurz nach dem Krieg, als die Tore noch aus Steinen waren. Es geht um den Sport, der half, die Träume des jungen Otto Rehhagel zu verwirklichen. Um den Fußball als Weltreise, Melting Pott der Kulturen. Und um das, was das Leben den Trainer gelehrt hat:

„Das Wichtigste im Leben ist, dass man begreift, dass so ein Leben nicht ewig dauert.“

Der dreifache deutsche Meistertrainer und Träger des Bundesverdienstkreuzes erzählt vom frühen Tod seines Vaters. Von der Liebe seiner Mutter und wie diese ihn geprägt hat. Von Gesprächen mit Gefängnisinsassen, vom Umgang mit den schwierigsten Charakteren in seinen Kadern. Und er spricht von außergewöhnlichen Fähigkeiten und Konstellationen. In Bremen, in Kaiserslautern, in Griechenland. Und natürlich findet er – wie immer – die einfachen, klaren Worte: „Krieg gibt Tote. Mehr nicht … Die große Herausforderung des Lebens ist der Umgang mit den anderen Menschen.“

König Otto, Rehakles, der völlig unwahrscheinliche Europameister mit Griechenland hat diese Herausforderungen in seinen 83 Lebensjahren immer wieder gemeistert. In dieser Weihnachtsfolge lässt er uns an seinen Erlebnissen teilhaben. Reinhören lohnt sich.

Mehr zur DFB-Stiftung Sepp Herberger findet ihr hier: https://www.sepp-herberger.de/

Mehr Infos zum Resozialisierungsprojekt mit Otto Rehhagel gibt’s hier: https://www.sepp-herberger.de/resozialisierung/

Und die Doku „King Otto“ findet ihr hier als Stream: https://kingottomovie.com/de/

"Mehr als ein Spiel" - der Podcast der DFB-Stiftungen ist eine Produktion von Maniac Studios.