Ich freue mich, wenn ihr meine Arbeit unterstützt. Das ist hier möglich: steadyhq.com/de/shedrivesmobilityoder unterpaypal.me/KatjaDiehlUm diesem mir wichtigen Thema mehr Sichtbarkeit zu geben, freue ich mich über eure Bewertungen auf den einschlägigen Portalen. Danke für euren Support!
Dieser Talk ist einer der persönlichsten, den ich bisher geführt habe. Ihr erfahrt ein wenig aus meinem Alltag, der leider auch täglich Hass beinhaltet.
Ich sprach mit Anna-Lena:
über ein Jahr HateAid gGmbHihren Antrieb, Meinungsfreiheit und Diskurs wahren zu wollen und den lauten Hassenden nicht das Netz zu überlassenden Wilden Westen im Netz, der neue Kompetenzen und Regeln benötigt, weil hier gesellschaftliche Commitments nicht zu gelten scheinenden Fall von Renate Künast und was dieser auch für Rechtsprechung bedeutetdie fehlende Kompetenz von Polizei und Justiz in Sachen digitale Gewaltdie Selbstzensur, der sich 54 Prozent der Internetnutzer:innen jetzt schon unterziehen, weil sie Angst vor Repressalien habendie Bedeutung von Solidarität mit den Opfern – aktiv auch im Netz bei Vorfällen von GewaltMeinungsfreiheit vs. BeleidigungAberkennung von Würde als Straftat auch im Sinne des Grundgesetzesdie Notwendigkeit, den rechtlichen und moralischen Raum im Netz aktiv auszuhandeln und diesen nicht den Rechten und Gewalttätern zu überlassender Stille in den ersten Wochen Corona und dem weiteren Verlauf der Hasskurve gegen asiatisch lesbare Menschen, Migrant:innen und LGBTQ.
Fazit: folgt nicht #Hassaccounts – das schafft diesen qua Algorithmus >Wichtigkeit