Listen

Description

Christian Gerhard, Helena Kühnemann und Charlotte Lyne über Japan und die Alpen, Berlin und die Dichterin sowie Chat-Roulette und das Transit!
Ab in den Transit – so hieß es sicher bei vielen früher Mal. In dieser Ausgabe geht´s allerdings ins Transit. Und das bietet eine Mehrfach-Premiere – die eine wird erst am Ende der Ausgabe gelöst, die andere subito: Erstmals geht´s um Japan bei sprengerspricht autorinsights. Genauer um Japan in der Kaiserzeit, weibliche Samurais, Aufstände und Vulkanausbrüche. Fans von Shogun werden begeistert sein, aber natürlich nicht nur die. Denn der Autor der Shinwa-Reihe, Christian Gerhard, ist während der Produktion in Japan – und Dank Studio.Link gut zu hören und mit Fragen zu löchern, auch von Charlotte Lyne, die sich wie beispielsweise in Ausgabe #181 die Spionage-Expertin Karina Urbach und in der #211 die Thriller-Autorin Sarah Nisi aus London meldet. Helene Kühnemann, hat sowohl in Japan als auch in London viel Zeit verbracht: „Meine Schwester hat ein Jahr in Tokyo gewohnt und spricht fließend Japanisch, ich bin jetzt echt hummelig und will da wieder hin.“ Wie das auf Japanisch klingt? Kühnemann kann´s, Gerhard, der seit zehn Jahren in Japan lebt, erst in Tokyo, jetzt in den Nagano Alpen ist von den Sprachkünsten der Filmemacherin begeistert. Charly eher neidisch: „Wir lieben Asien, aber waren dennoch nie dort“, obwohl „es jetzt erschwinglich geworden ist, auch deshalb boomt der Japan-Tourismus.“ Dass Charlotte Roth erstmal Hong Kong als Reiseziel im Kalender stehen hat, liegt an einem Film. Welchem? Spoiler: die Auflösung gibt es wie viele andere Filme, die die Runde inspiriert hat, im ersten Part der Episode zu hören. Im zweiten geht´s dann erst ausführlich um Shinwa und – hinein ins nächste Fantasy-Buch? „Spannend, ich wusste nicht, wie ich es pitchen sollte. Denn auch Dystopie passt nicht.“ Weil es im Debüt von Helena Kühnemann „um eine verschobene Gegenwart geht“. However, es passt in kein Regal, ist viel mehr als das, lässt sich deshalb auch nicht so einfach einem Genre zuordnen – im Mittelpunkt aber steht eine starke Frau – von der hören wir zum Ende des dieses zweiten Kapitels auch ein Gedicht. Also nicht von Helenas erfundener, sondern von einer Frau deren 150. Todestag sich jährte: Mascha Kaléko. Eine Dichterin über die viele Bücher erschienen sind 2025 – aber keine Autorin ist Golda Malka Aufen so Kalékos Geburtsname, persönlich so verbunden, wie Charlotte Lyne. Denn die hat in derselben Straße gelebt, auch ihr erster Sohn ist dort geboren und auch sie ist ausgewandert. Allerdings freiwillig. Und – nicht in einem Transit.

part I (00:00) Japan-Tour
part II (51:29) Transit-Tour
part III (01:49:13) Dichter-Tour

guests
Christian Gerhard
Helena Kühnemann
Charlotte Lyne

books
Christian Gerhard - Shinwa. Das Echo der Worte
Helena Kühnemann - Endzeitgemäß
Charlotte Roth - Die Liebe der Mascha Kaléko

cover: jennie_laluna
voice: miriam sinno   

music: sprengerspricht impro – by toby gad
kontakt@sprengerspricht.de

-

 

 

 

 Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
(00:00) Kapitel 1 Japan-Tour
(51:29) Kapitel 2 Transit-Tour
(01:49:13) Kapitel 3 Dichter-Tour