Listen

Description

Jeder kennt es: das Gefühl von Ohnmacht im Kontext aktueller Geschehnisse. In der neuen Folge von Sturm und Tatendrang sprechen wir über unsere persönlichen Ohnmachtserfahrungen und überlegen, wie beispielsweise der Anstieg des Meeresspiegels, die derzeitige Politikmüdigkeit und wirtschaftliche Phänomene wie das "Zu-Ware-werden" in Zusammenhang stehen.

Wir bedienen uns dabei dem Konzept der Multiplen Krise von Ulrich Brand und haben im Vorfeld Krisenphänomene aus den Bereichen Ökologie, Soziales und Ökonomie für euch recherchiert. Die Grundannahme der "Multiplen Krise" besagt, dass viele der derzeitigen Krisen ihren Ursprung in der Produktions- und Lebensweise im globalen Norden haben.

Am Ende lassen wir euch nicht im Regen stehen, sondern liefern Ansätze zum Umgang mit Ohnmachtsgefühlen und dem Aufbau von Klimaresilienz.

Wir freuen uns, wenn du reinhörst und uns an deinen Gedanken beim Hören der Folge teilhaben lässt.

#SturmundTatendrang #Folge2 #FuturDrama #Krise #Ziehdichwarman #Dubistnichtallein

Die Literatur der Folge findest du unter: https://www.sturmundtatendrang.de/literatur

Besuche uns auf: sturmundtatendrang.de
Melde Dich für Fragen, Kritik, Hinweise oder Kooperationsmöglichkeiten über Instagram ([@sturmundtatendrang](http://www.instagram.com/sturmundtatendrang)) oder per Mail (sturmundtatendrang@posteo.de)

Suchbegriffe: Transformationsstudien, Transformationswissenschaft, Multiple Krise, Ulrich Brand, Ohnmacht, Politikverdrossenheit, Kapitalismus, Kapitalismuskritik, Kritik am Kapitalismus, Produktion, LebensweiseDieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.