Listen

Description

Am Anfang eines Meteorologiestudiums wird man mit vielen Mathekursen konfrontiert. Brauchen wir wirklich Analysis oder lineare Algebra? Je nach späterer Berufsausrichtung werden Methoden aus der Mathematik mehr oder eher weniger gebraucht.

Im späteren Studium tauchen Begriffe wie Divergenz oder Konvergenz wieder auf. Daher ist es auch ganz gut zu verstehen, was das eigentlich im mathematischen Sinne ist. Eine andere Anwendung ist das Windfeld, das mit Vektoren beschrieben wird. Dafür steht zu Beginn des Studiums lineare Algbra im Studienverlaufsplan.

Und um komplexe Gleichungen aus der theoretischen Meteorologie wie die Navier-Stokes-Gleichungen bzw. Gleichungen zur Strömungsmechanik besser verstehen zu können, ist es hilfreich Vorlesungen zu Analysis oder lineare Algebra gehört zu haben.

Linksammlung:

·       UPAS: www.meteo-upas.de 

Allgemeine Informationen:

KONVERGENZZONE, der Podcast rund ums Thema Meteorologie. Jeden Donnerstag überall dort, wo es Podcasts gibt!

Ihr habt Fragen oder Feedback? Schreibt uns an konvergenzzone@meteo-upas.de

Konvergenzzone ist ein Podcast des Projektes University Partnership for Atmospheric Sciences, kurz UPAS (www.meteo-upas.de). Die technische Unterstützung erfolgt durch Studio Engels (www.engels-videoproduktion.de).

Website des Podcasts: https://www.meteo-upas.de/wissenssammlung/podcast-konvergenzzone/