(05:34) Ein Espresso-Martini, so trink ich meinen Kaffee. Aber natürlich nicht jeden Tag.
(06:15) Ich bin kein Mensch, der lange auf Partys bleibt, ich geh eher früh heim.
(07:30) Ikea ist schon sehr fest verankert in unserer Kultur.
(07:45) Jeder hat seinen eigenen Stil und das passt auch dann zu den Leuten. Ich mags nur nicht, wenn es unaufgeräumt ist.
(08:30) Ich würde nicht von selbst zu jemanden gehen und sagen: „Deine Wohnung schaut furchtbar aus.“
(10:08) Meine Urmotivation Vintage zu kaufen war, dass ich immer ein bisschen aus der Masser herausstechen wollte.
(11:10) Irgendwann war mein Platz auch verbraucht, deswegen dachte ich mir, ich mache einen Shop.
(12:35) Vintage bei Möbeln sind mittlerweile die frühen 90er Jahre. Das Problem ist nur, dann hat Ikea geboomt.
(14:30) Der ökologische Aspekt ist mir schon sehr wichtig.
(14:50) Ich möchte das viele Leute einen Zugang zu Vintage Möbeln haben.
(17:45) Es war mir wichtig in Wien zentral und öffentlich gut erreichbar zu sein.
(20:40) Oft sind es Designerstücke, die mir gefallen.
(24:10) Die Leute stellen sich das oft einfach vor, als es ist.
(26:05) Ich schau halt gern.
(26:10) Ich liebe die skurrilen Leute, die es dort gibt und die skurrilen Sachen, die zum Verkauf stehen.
(27:02) Es ist alles Trial-and-Error.
(38:57) Die Lieferung findet zum frühestmöglichen Zeitpunkt statt.
(39:40) Es freut mich, wenn jemand ein Teil bei mir findet, dass er schon ewig lang gesucht hat.
(40:06) Es ist schön, wenn Personen in mein Geschäft kommen und sagen ein Möbel erinnert sie an etwas, das ihre Oma auch in der Wohnung hatte.
(46:06) Dadurch, dass ich das wirklich gerne mache, sehe ich es nicht nur als Arbeit.