Listen

Description

(06:03) Man muss im Leben nicht immer wissen, wo man hinwill, um das richtige Ziel zu finden.
(07:10) Ich war mit viel mehr Energie dabei, auch wenn ich noch nicht wusste, was daraus wird.
(08:01) Für mich war es bereichernd unterschiedliches Knowhow aus verschiedenen Welten zu haben und verknüpfen zu können.
(09:03) Man kann lernen um Hilfe zu bitten, spannender ist aber die Frage wie kann es gelingen.
(11:15) In der Therapie geht es auch darum in der Biografie zu arbeiten.
(12:45) Der erste Schritt ist ein Kennenlernen.
(13:44) Das Wichtigste für die Klientinnen und Klienten ist es zu schauen, ob ich mit diesem Therapeuten oder dieser Therapeutin mit meinen intimsten Dingen arbeiten kann.
(18:17) Aus Patientinnen und Patienten wurden Klientinnen und Klienten.
(19:20) Es gibt Menschen, die sind krank und dadurch im Alltag unterschiedlich eingeschränkt und es gibt Menschen, die Psychotherapie zur Weiterentwicklung oder zur Entscheidungshilfe nutzen.
(20:01) Menschen kommen erst dann, wenn die subjektive Not schon sehr groß ist.
(21:21) Es gibt wenig Bewusstsein dafür, welche Faktoren unsere Zufriedenheit beeinflussen.
(21:58) Es braucht viel Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsschaffung.
(22:20) Alle gehen davon aus, dass es funktioniert und wenn es dann nicht funktioniert, sind alle überrascht.
(25:27) Wir eröffnen jede Runde mit: „Wie geht es dir denn gerade mit deiner Mutter?“ – das tun wir natürlich nicht.
(25:47) Es ist mehr als ein Beruf, es ist eher eine Haltung.
(29:52) Der eine wäre vielleicht dankbar für den kleinen Stoß, der andere wäre total empört darüber.
(31:22) Prozesse lassen sich in den seltensten Fällen beschleunigen.
(33:02) Nach dem 2. Weltkrieg wäre Therapie in Europa so wichtig gewesen und ist auch heute noch nicht so verfügbar, wie sie erforderlich wäre.
(36:22) In erster Linie ist es wichtig sich jemanden zu suchen, bei dem man das Gefühl hat, gut aufgehoben zu sein.
(37:50) Humor hat eine therapeutische Funktion.
(39:30) Ich habe die eigene Erfahrung gemacht wie lohnend es ist mit sich und seinem Leben auseinanderzusetzen.
(40:35) Ich hab mich vor kurzem am Radl am Weg in die Praxis ertappt wie sehr ich mich freue da jetzt hinzufahren. Früher war das nicht immer so.