Listen

Description

Rassismuskritik mit Prof. Dr. Karim Fereidooni. In der dritten Folge zur dreiteiligen Themenreihe zum Einbezug von Mehrsprachigkeit in den Unterricht kommt ein Interviewgast zu Wort.  Prof. Dr. Karim Fereidooni ist Juniorprofessor für Didaktik der sozialwissenschaftlichen Bildung an der Ruhr-Universität Bochum und beschäftigt sich u.a. mit Rassismuskritik in pädagogischen Institutionen und diversitätssensibler Lehrer*innenbildung. Außerdem erfährst du:

Lass uns bei Apple Podcats eine Rezension da und 5 Sterne - das bedeutet uns sehr viel. 

Hier ist dein Podcast, der Bildung frei denkt.

Lass uns gemeinsam, in Verbundenheit einen Unterschied machen.

🙏❤️✨

Links zur Folge:

Artikel auf dem Schulportal: https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/es-gibt-keine-schule-ohne-rassismus/

Prof. Dr. Karim Fereidooni: http://www.sowi2.rub.de/sowifd/, https://www.karim-fereidooni.de, https://www.instagram.com/fereidooni.karim/

Dissertation mit den erwähnten Interviews mit Lehrer*innen: http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/20203/

Kurzfassung der Studie zu den Rassismuserfahrungen von Lehrkräften 'mit Migrationshintergrund': https://www.idz-jena.de/wsddet/wsd2-7

Buchempfehlung:

Fereidooni, Karim/Simon, Nina (2020): Rassismuskritische Fachdidaktiken. Theoretische Reflexionen und fachdidaktische Entwürfe rassismuskritischer Unterrichtsplanung. Springer VS. 

https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-26344-7

Knappig, Magdalena/Dirim, Inci (2012): Von Ressourcen zu Qualifikationen - Was es heißt, Lehrerin mit Migrationshintergrund zu sein. In: Karim Fereidooni (Hrsg.), Das Interkulturelle Lehrerzimmer. Perspektiven neue deutscher Lehrkräfte auf den Bildungs- und Integrationsdiskurs. Wiesbaden: Springer VS, S. 89-94. 

Homepage von Bildung mal anders: https://verawollenberg.de/bildungmalanders

E-Mailadresse: bildungmalanders@gmail.com

Instagram von Bildung mal anders: https://instagram.com/bildung.mal.anders?igshid=19zgtpyewhr3n

Telegram, Signal und WhatsApp: 01782786152

Intro/Outro: ‚Freeling‘ by Lauren Duski.