Gehören Clubs und Drogen wirklich zusammen wie Gin und Tonic oder Yin und Yang? Böse Zungen behaupten das, obwohl der Lockdown während der Pandemie gezeigt hat, dass Menschen auch dann konsumieren, wenn die Clubs geschlossen sind. Ganz so einfach lassen sich Clubs offensichtlich nicht zum Konsumort degradieren. Aber sie sind eben _auch_ Konsumorte. Lange Schlangen vor den Clubtoiletten und das nicht nur, weil alle so dringend auf die Toilette müssen.
In dieser Episode werfen wir einen Blick auf die enge Verbindung zwischen Clubkultur und Drogenkonsum und beleuchten die unterschiedlichen Perspektiven.
Was können Clubs tun, damit es zu weniger Zwischenfällen aufgrund von Konsum kommt? Macht ein Gütesiegel für Clubbetrieb oder Security-Personal Sinn? Daniel Jacobson von der Berliner Clubcommission und Andrea Piest vom Berliner Drogennotdienst sprechen mit Jessica in dieser Folge über Drogen in Clubs, Entwicklung der Szene und aktuellen Themen der Clubkultur.