Jana war vor der 16. Folge von Natur 2.0 am Scharmützelsee in Brandenburg. Auf diesem gibt es zwei kleine Inseln, die mit Erosion zu kämpfen haben aber lokal bedeutsam für den Naturschutz sind. Eine von ihnen behergt eine große Kormorankolonie. Das Erlebte führt Jana und Thomas zu einem kleinen Exkurs zum Arten- und Prozessschutz. Eine Frage aus der Community bringt Thomas ins Wanken, letztlich konnten aber beide ein paar Tipps mit auf den Weg geben, wie man z. B. selbst positiv zum Biodiversitätsschutz beitragen kann. Art der Woche ist dieses Mal die Große Holzbiene (Xylocopa violacea), die zu den besonders früh fliegenden Arten im Jahr gehört. Für den eher grauen Winter gibt sie vielen vielleicht etwas Hoffnung, denn schon in etwa 1,5 Monaten können wieder die ersten Bienen beim Herumfliegen beobachtet werden.