Listen

Description

Im Koalitionsvertrag 2021 kündigte die Ampelkoalition an, jährlich 400.000 neue Wohnungen zu bauen. Dieser Neubau solle die angespannten Wohnungsmärkte entlasten und bezahlbaren Wohnraum schaffen. Wir diskutieren, was hinter "Wohnungsmärkten" und "sozialem Wohnungsbau" steckt und wie der Traum vom Eigenheim die Wohnungspolitik prägt, warum die Wohnungsfrage eine Verteilungsfrage ist und wieso sie weder sozial noch ökologisch allein mit Neubau beantwortet werden kann.

Sozial-ökologische Transformation bedeutet Wohnungspolitik neu zu denken.

Weitere Informationen zum Thema:

Hört die Signale ist der Podcast der Naturfreundejugend Deutschlands. Weitere Informationen unter podcast.naturfreundejugend.de