Maria-Rahel Cano ist ein Coup gelungen. Nein, kein Geheimplan zu den Bundesratswahlen. Dafür geht sie mit der tanzenden Ständeratspräsidentin Eva Herzog viral.
Zu den Bundesratswahlen wurde sowieso zu viel gesagt – meint ein Medienexperte. Wir Journalisten sollten unsere Ressourcen besser nutzen. Was für ein Unsinn: Darum findet ihr Maria-Rahel Cano und Camille Lothe während der Nacht der langen Messer in der Bellevue Bar. Also dem «Place to be».
Wo Schweizer Jugendliche sich dafür mehr aufhalten sollten, ist in der Schule. 25 Prozent können relativ einfache Texte nicht verstehen. Bildungsexperten haben dafür bereits eine relativierende Erklärung. Für Camille Lothe sind es faktisch Analphabeten. Maria-Rahel Cano macht die Digitalisierung verantwortlich.