Warum haben ausgerechnet die achtziger Jahre die Popkultur besonders geprägt? Oder nehmen wir das nur so wahr? Die Phänomene elektronische Musik, Videospiele, Walkman, CD, Digitalisierung, Mobiltelefon oder Umwelt- und Friedensbewegung legen die These nahe, dass hier eine Art Weichenstellung und Übergang zwischen Alt und Neu stattgefunden hat. Die zahlreichen Remakes, Reboots und Retro-Trends, die sich auf dieses Jahrzehnt beziehen, bestätigen dies. Zunehmender Wohlstand, kulturelle Dynamik, technologischer Fortschritt und Globalisierung könnten die Gründe dafür sein.