Serina und Jasmin sprechen über Multiclassing, im Rollenspiel, aber auch als Symbol für sich überschneidende und nicht eindeutige Identitäten.
Dabei kommt Spieldesign von Powered by the Apocalypse und FATE bis D&D und Shadowrun zur Sprache. Es geht um Nischenschutz, narrative und mechanische Rollen und die Darstellung von komplexen Identitäten im Spiel.
Sie analysieren auch das Multiclassing des Podcasts mit seinen verschiedenen Themengebieten und wie sie sich aufeinander beziehen, sowie ihre eigenen Identitäten.
Außerdem geht es um Switches, Bisexualität, nichtbinäre Geschlechter und Intersektionalität. Nebenbei rechnen sie mit Vorurteilen ab.