In dieser Episode betrachten wir die häufigsten Missinterpretationen und Kritikpunkte an den DORA-Metriken im agilen Kontext. Ein zentraler Punkt ist, dass Zahlen oft missverstanden oder manipuliert werden und nicht dazu dienen sollten, Teams miteinander zu vergleichen oder Zielvorgaben zu bestimmen. Die Metriken sind ein Werkzeug zur Analyse innerhalb des Teams, nicht fürs Management oder den externen Vergleich.
DORA-Metriken zeigen den Status eines Teams und helfen, Ansatzpunkte für Verbesserungen zu identifizieren. Sie sollen jedoch nicht als Proxy für Business Outcomes gesehen werden, da sie keine Aussagen über den Wert oder Erfolg der gelieferten Features machen. Letztlich sind die Zahlen Indikatoren und keine Zukunftsprognosen, und sollten niemals den Fokus auf schnelle, aber wertlose Auslieferungen fördern.