Hast du schon mal jemanden getroffen, bei dem du das Gefühl hattest, ihn schon ewig zu kennen? So ging es mir, als ich Annette vor vielen Jahren im Botanischen Garten in Tübingen kennengelernt habe. Sie lebt in Nairobi und ist von meinen bisherigen Gästen wohl am weitesten entfernt, aber dank der Technik erzählt sie heute ein wenig mehr von ihrer Geschichte, welche Rolle Gemeinschaft dabei spielte und was Glaube und Kolonialismus gemeinsam haben.
Nützliche Links zur Episode und das Kleingedruckte:
- Auf Instagram ist Annette unter @annettehumm zu finden.
- Sie hat den Liturgists Podcasterwähnt, der sehr lohnenswert ist. Wenn du lieber Deutsch hörst, schau dir mal den Worthaus Podcast an.
- Wenn dich das Thema Dekolonisierung und White Savorism interessiert, solltest du auf jeden Fall @moyo.me und @nowhitesaviors folgen. Sehr empfehlenswert zu diesem Thema ist auch das Buch Exit Racism von Tupoka Ogette.
- Jedidiah Jenkins. Like Streams to the Oceans. Convergent, 2021.
- Falls du Kontakt mit anderen auf der Reise in die Wildnis suchst, solltest du mal beim Netzwerk @freikirchen.ausstieg oder bei “Glaube Rekonstruieren” vorbeischauen.
- Den Podcast findest du bei Instagram unter @strichpunkt.pod
- Musik: “Upbeat Corporate” by JP Bianchini
Copyright: strich;punkt 2021