Die Frage, ob wir als Eltern auch »Nein!« sagen dürfen, ist schnell beantwortet:
Ja, dürfen wir!
Schwieriger wird es allerdings, wenn es um das »Wie« geht. Denn oft essen Kinder, die zuvor stark reglementiert wurden, noch aus einem Verzicht heraus – und klar, dieser Verzicht sollte möglichst schnell abgebaut werden, damit sich das Essverhalten einpendelt. Hier ist ein Nein also eher kontraproduktiv.
Doch nicht immer ist der Verzichthunger ausschlaggebend, wenn Kinder auffällig viel (Süßes) essen. Manchmal zeigen sich auch Ausprägungen eines emotionalen Essverhaltens und dann ist es wichtig und richtig, wenn wir »Nein« sagen. Und zwar mit möglichst viel Klarheit.
Wie du diese Klarheit findest – und warum sie so wichtig ist auf dem intuitiven Weg – darüber sprechen wir in dieser Folge...
Du möchtest für dich eine Klarheit, ob das Essverhalten deines Kindes noch intuitiv ist?
Hier geht es zu unserem confidimus-Fragebogen. Wir erstellen kostenlos eine Analyse für dich.
Unser neues Buch ist da!
Ab heute nur noch zuckerfreU - Denn nicht der Zucker ist das Problem, sondern unser Umgang mit ihm
Du wünscht dir für deine Familie Unterstützung beim Thema Ernährung?