2011 wurde die erste Cybersicherheitsstrategie veröffentlicht, 2016 die zweite. Nun kommt Aufschlag Nummer drei. Ich habe mir mal die brandneue, 120 Seiten starke, Cybersicherheitsstrategie Deutschlands angeschaut, die seit kurzem im Entwurf vorliegt. Das Innenministerium wünscht sich konkret Kommentare der Zivilgesellschaft dazu, worauf ich gerne eingehe. Ich gehe die Cybersicherheitsstrategie Schritt für Schritt durch und picke mir die Ziele raus die mir sinnvoll und weniger sinnvoll erscheinen und kommentiere dazu. Dann müsst ihr das nicht machen 😉
Shownotes
Hinweise
Kommentare und konstruktives Feedback bitte auf percepticon.de oder via Twitter. Die Folge erscheint auf iTunes, Spotify, PocketCast, Stitcher oder via RSS Feed. Apple Podcasts unterstützt gegenwärtig kein HTML mehr, weshalb das hier alles etwas durcheinander ist.
Sound & Copyright
- Modem Sound, Creative Commons.
- © Vint Cerf, „Internet shows up in December 1975“, in: IEEE Computer Society, Computing Conversations: Vint Cerf on the History of Packets, December 2012.
- © L0pht Heavy Industries testifying before the United States Senate Committee on Governmental Affairs, Live feed from CSPAN, May 19, 1998.
- © Barack Obama, Cybersecurity and Consumer Protection Summit Address, 13 February 2015, Stanford University, Stanford, CA.
- © Michael Hayden, „We kill people based on meta-data,“ in: The Johns Hopkins Foreign Affairs Symposium Presents: The Price of Privacy: Re-Evaluating the NSA, April 2014.
- © Bruce Schneier, „Complexity is the enemy of security, in IEEE Computer Society, Bruce Schneier: Building Cryptographic Systems, March 2016.
- Beats, Bass & Music created with Apple GarageBand