Listen

Description

Neue Folge – Essgewohnheiten?

Also dieses Mal ein wichtiges Thema: Essstörungen sind ernsthafte psychische Gesundheitsstörungen, die das Essverhalten und die Wahrnehmung des eigenen Körpers beeinflussen. Sie können erhebliche körperliche, emotionale und soziale Auswirkungen haben. Wir besprechen 2 verschiedene selbstgeschriebene Fallbeispiele. Besprechen dazu dann das passende Theoriewissen.

Kapitel: 1. Erfahrungen, 2. Erstes Fallbeispiel, 3. Theoriewissen, 4. Zweites Fallbeispiel, 5. Die Analyse, 6. Die Zusammenfassung.

Folgt uns für Fotos und Skripte auf Instagram: https://www.instagram.com/tatortpflege_podcast/

Wir sind auch auf TikTok, LinkedIn und Facebook. Für Feedback und Wünsche schreibt uns am besten eine Mail: tatortpflegederpodcast@web.de

Hier sind einige der häufigsten Essstörungen:

  1. Anorexia nervosa (Magersucht):

    • Bei dieser Essstörung besteht eine übermäßige Angst vor Gewichtszunahme und eine verzerrte Körperwahrnehmung.

    • Personen mit Anorexie essen extrem wenig, üben übermäßig Sport aus und können drastisch an Gewicht verlieren.

  2. Bulimia nervosa (Bulimie):

    • Menschen mit Bulimie haben wiederkehrende Episoden von Essanfällen, gefolgt von Verhaltensweisen zur Kompensation, wie Erbrechen, übermäßige Bewegung oder die Einnahme von Abführmitteln.

    • Sie haben oft eine Furcht vor Gewichtszunahme und eine gestörte Körperwahrnehmung.

  3. Binge-Eating-Störung (BES):