Das Fallbeispiel der distale Radiusfraktur.
Willkommen zu einer neuen Episode von Tatort Pflege – Der Pflegelernpodcast! Heute dreht sich alles um Gips- und Casttechniken in der Notaufnahme. Unser Gast, Patrick Fragner von dergipser.net, teilt sein Fachwissen zur richtigen Anwendung, typischen Fehlern und praktischen Tipps für Pflegekräfte.
Gips- und Castverbände: Grundlagen und Unterschiede
Gips- und Castverbände stabilisieren Frakturen und unterstützen den Heilungsprozess.
Gipsverband: Wasseraktivierter Gips, stabil, aber schwer.
Castverband: Kunststoffharz, leichter, belastbarer, schneller einsatzbereit.
Einsatzgebiete: Gips für die Erstversorgung, Cast für die Langzeitstabilisierung.
Häufige Fehler und ihre Vermeidung
Fehlende Polsterung, zu enge Wickelung oder falsche Lagerung können zu Drucknekrosen oder Durchblutungsstörungen führen. Worauf sollte geachtet werden? Wie lassen sich diese Risiken minimieren?
Wann ist ein Gipswechsel notwendig?
Verband locker oder gebrochen
Druckstellen, Schmerzen oder Taubheitsgefühl
Feuchtigkeit oder Hautreizungen
Belastung eines Gipsverbands – Was ist erlaubt?
Trocknungszeit: Weißgips 24–48 h, Kunststoffgips 30–60 min
Frakturabhängig: Armgips früher beweglich, Beintgips oft mit Krücken
Richtlinien beachten: Belastung nur nach ärztlicher Freigabe
Fallbeispiel:
Eine 60-jährige Patientin erhält zunächst einen Gipsverband, der später durch einen Castverband ersetzt wird. Wichtige Kontrollen: Druckstellen, Durchblutung, Beweglichkeit.
Tipps für Pflegekräfte
Castverband korrekt anlegen: Polsterung, Passform und Druck beachten.
Patient:innen aufklären: Bei Schmerzen oder Taubheitsgefühl sofort reagieren.
Pflegehinweise: Feuchtigkeit vermeiden, regelmäßig kontrollieren.
Haben Sie Fragen oder eigene Erfahrungen? Schreiben Sie uns! Bleiben Sie dran für weitere spannende Themen in Tatort Pflege – Der Pflegelernpodcast! 🎧
Online-Workshop mit Patrick Fragner
Erfahren Sie mehr über seinen Online-Kurs: Inhalte, Zielgruppen und praktische Vorteile für den Pflegealltag. Online-Workshop: Werde Expert:in für Gips- und Castverbände! Exklusive Schulung auf www.dergipser.net.
Inhalte:
Theorie & Praxis: Anlagetechniken, Materialkunde, Fehlervermeidung
Interaktive Demonstrationen & ÜbungenZertifikat nach Abschluss – ideal für Pflegekräfte, MFA & Therapeut:innen
Warum lohnt sich die Teilnahme? → Mehr Sicherheit & bessere Patient:innenversorgung – Jetzt anmelden zum Online-Workshop auf www.dergipser.net!
Quellen:
Hebbauer, C. (n.d.). Gips- und Castverbände: Material, Technik, korrektes Anlegen und Fehlervermeidung. Deutschland: Springer Berlin Heidelberg.
Schleikis, A. (2013). Gips und synthetischer Stützverband: Herkömmliche Fixation und funktionelle Stabilisation. Deutschland: Steinkopff.